Pflückreife: ab September bis Anfang Oktober, spät
Steinlöslichkeit: 
nicht immer gut
Frucht: 
rundlichoval, mittel bis groß, transportfest
Fruchtfleisch: 
gelbgrüne, mittelfest
Fruchtschale: 
bräunlich dunkelviolett, bis tief dunkelblau, schwach hellblau bereift
Geschmack: 
süßsäuerlich, feinen Würznote
Ertrag: 
tritt früh ein! Dieser ist dann mittelhoch bis hoch, leider jedoch nicht immer ganz regelmäßig.
Herkunft: 
1870, Kadoszbeg, Ungarn
Baum: 
aufrecht, sparrig, breit
Bodenansprüche: 
sandig, lehmig, normal, feucht und nahrhaft
Verwendung: 
Tafelobst, Verabeitung (Mus, Konserven)
Synonym:
Mutation:
Wuchs:  
mittelstark
Höhenlage: 
vom Flachland bis in mittleren Höhenlagen
Blüte: 
April, selbstfruchtbar, selten Frostschäden








Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.