Pflückreife: Oktober
Genussreife: Oktober
Lagerfähig: Dezember
Frucht:
klein bis mittelgroß, ungleich geformt
Fruchtfleisch:
weiß, saftig, mittelfeines und mäßig lockeres Fruchtfleisch
Fruchtschale:
weißlich gelb, zur Reife intensiv gerötet
Geschmack:
süß-säuerlich, saftig, leichte Würze
Ertrag:
hoch, teils schwankend; meist früh einsetzend
Herkunft:
1900, Wettringen bei Schnelldorf im Landkreis Ansbach
Baum:
Bodenansprüche:
geringe Ansprüche
Verwendung:
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Brennobst, Backen
Synonym:
Wettringer, Taubenapfel von St. Luis
Mutation:
Wuchs:
sehr stark
Höhenlage:
auch für Höhenlagen geeignet
Blüte:
April bis Mai, blüht mittelfrüh
Blüte bei uns in NF: 01.05.2024
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.