Pflückreife: Ende August
Genussreife: Ende August
Lagerfähig: bis Oktober
Frucht:
mittelgroß, flach – kugelförmig, mittelbauchig, gleichmäßig mit schwachen ‚Kanten, glatt
Fruchtfleisch:
weiß, kann unter der Schale rot geädert sein, ist weich bis mittelfest und saftig
Schale:
fein, glatt, fettig werdend, weiß bereift, die Grundfarbe ist weißlich-gelb später stroh-gelb, die Deckfarbe ist rot gestreift bis breit geflammt, auffallende Lentizellen
Kelchgrube:
flach, eng, von Falten umgeben, die sich über die Kelchwölbung hinziehen
Kelch:
geschlossen; Blättchen spitz, lange grün bleibend, aufrecht
Kelchhöle:
tief- trichterförmig, die Staubfäden sind mittelständig
Kelchröhre:
tief
Stielgrube:
tief und glatt ist
Stiel:
sehr kurz, holzig, braun, über die Stielgrube nicht herausragend
Kernhaus:
flach-zwiebelförmig, hohlachsig, die Kernfächer sind offen und geräumig
Kerne:
kleine, ovale, kurz-zugespitzte, dunkelbraune, gut ausgebildet
Geschmack:
säuerlich-süß, ausgewogen und aromatisch, angenehm- erdbeerartigem Geschmack, angenehmer Geruch
Verwendung:
Tafel und Wirtschaftskampfe
Ertrag:
gute und regelmäßig
Herkunft:
genaue Herkunft ist unbekannt, wahrscheinlich Mecklenburg
Baum:
mittelgroße kugelförmige Krone, Sommertriebe stark, lang, an der Spitze wollig, bräunlich, stark punktiert, Fruchtaugen ziemlich stark, stumpf-kegelförmig; Holzaugen spitz, anliegend, Blatt gross, rund-eiförmig, kurz-zugespitzt, unterseits wollig, am Rande unregelmäßig gezähnt; Nebenblätter linienförmig.
Wuchs:
mittelstark
Blüte:
mittelspät
Bestäuber:
Bodenansprüche:
bei genügend feuchten Boden ist er anspruchslos
Höhenlage:
kann auch in rauhen Lagen und Seeklima angebaut werden
Synonym:
Weisser Sommer Rambour
Mutation:
Verwechsler:
Vista Bella, Charlamowsky, Jakob Fischer, Roter Gravensteiner
Bestäuber:
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.