Obst Hoffnung

Obstsorten

Himbeerapfel von Holovaus  

Himbeerapfel von Holovaus  

Der Himbeerapfel von Holowaus ist nicht anfällig für Schorf und hat eine gering anfällig, Stippe, Glasigkeit. Ein gutes erkennungsmerkmal ist der Wulst am Stiel.
Laut DAN-Analyse sind die Eltern Calville Rouge und Weißer Wintertafelapfel.

Artikelnummer: himbeerapfel-von-holovaus Kategorien: ,

Pflückreife: Anfang Oktober

Genussreife: November

Lagerfähig: bis Ende Februar, wird am Ende der Lagerung mehlig

Frucht:
ziemlich gleichmäßig mittelgroß, kugelförmig, im Querschnitt rundlich, einseitig höher gebaut
Fruchtfleisch:
gelblichweiß, um die Gefäßbündel und unter der Schale leicht gerötet;
mäßig saftig, anfangs fest, später locker,
Schale:
oft wie rot lackiert, glatt, glänzend, zäh, aber nicht störend, leicht fettig; Grundfarbe gelb bis rötlichgelb; Deckfarbe _ bis ganz flächig leuchtend rot oder wenig besonnte nur gestreift, in warmen Sommern auch wie lackiert weinrot, Schalenpunkte klein, hell, unauffällig
Kelchgrube:
mitteltief, eng, gefältelt; Rand mit Wülsten
Kelch:
geschlossen, mittelgroß; Blättchen mittelbreit, lang zugespitzt, aufrecht, Spitzen zurückgeschlagen, am Grund verwachsen
Kelchhöle:
groß, trichterförmig, Staubfadenreste mittelständig
Stielgrube:
flach bis tief, eng, nicht berostet
Stiel:
kurz und knopfig oder mittellang und dünn dunkelbraun, meist schief, da von einem großen, sortentypischen Fleischwulst zur Seite gedrängt
Kernhaus:
mittelgroß, kelchständig; Gefäßbündel zwiebelförmig; Achse hohl, Kammern weit offen, Wände zerrissen, deutlich ohrenförmig
Kerne:
zahlreich, gut ausgebildet, kastanienbraun, oval zugespitzt, weiß gestreifte, scheppern manchmal
Geschmack:
ausgewogen mild süßsäuerlich, mildes Fruchtfleisch mit Himbeeraroma
Ertrag:
regelmäßig, mittelhoch alternierend
Herkunft:
kam um 1850 in den Handel Holovaus, Böhmen, Tschechien
Baum:
bildet sehr schöne, runde, mittelgroße bis große Kronen
Bodenansprüche:
Anspruchslos
Verwendung:
sehr guter Tafelapfel, Wirtschaftsapfel
Synonym:
Malinové Holovousk, Roter Winterkalvill von Jaromer, Himbeerapfel von Holowaus, Rodelapfel
Mutation:
Wuchs:
mittelstark
Höhenlage:
vom Flachland bis in hohe Lagen
Blüte:
mittelfrüh – spät, lange Blüte, nicht empfindlich
Verwechsler:
Rheinischem Krummstiel, Berner Rosenapfel, Spartan, McIntosh

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Himbeerapfel von Holovaus  “

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert