Pflückreife: Anfang-Mitte September
Genussreife: Mitte September
Lagerfähig: nicht lang, ca. 14 Tage danach wird er Mehlig
Frucht: 
mittelgroß, rundlich, mittelbauchig, Seiten ebenmäßig, auch breitkantig; Kelchgrube flach bis mitteltief, breit, mit feinen Falten, auch kleinen Wülsten
Fruchtfleisch: 
gelblichweiß, fest, mittelfeinzellig, saftig
Fruchtschale: 
glatt, trocken, fest; Grundfarbe ist gelb, Deckfarbe orangerot, rot, verwaschen, gestreift, gesprenkelt
Geschmack: 
harmonisch süßsäuerlich, coxaromatisch
Ertrag: 
beginn mittel bis spät, der Ertrag ist mittel bis hoch
Herkunft: 
1976,  Müncheberger Züchtung
Baum: 
mittel bis dicht verzweigt, breite Krone
Bodenansprüche: 
nährstoffreiche, genügend feuchte Böden, wärmere Lagen
Verwendung: 
Tafelapfel
Synonym:
Mutation:
Wuchs:  
stark
Höhenlage:
Blüte: 
blüht lang und ist Spätfrost gefährdet
 
 








Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.