Pflückreife: Oktober
Genussreife: November
Lagerfähig: Januar
Frucht:
saftig, klein bis mittelgroß, flachrund, typische Borsdorfer Form
Fruchtfleisch:
gelblich-weiß,feinzellig, fest, knackig
Schale:
glatt, grünlich-gelb, sonnenseits leicht rosa überhaucht
Kelchgrube:
Kelch:
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Stielgrube:
Stiel:
Kernhaus:
Kerne:
Geschmack:
fruchtig-würziges Aroma, weinig, süß
Verwendung:
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Most
Ertrag:
gut und regelmäßig
Herkunft:
vor 1890, Angeln, Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein
Baum:
hochpyramidal
Wuchs:
stark
Blüte:
Bestäuber:
Bodenansprüche:
geringe Ansprüche, sandig-lehmig
Höhenlage:
Synonym:
Sippelapfel
Mutation:
Verwechsler:
Bestäuber:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.