Hoffnungs Alter

Hoffnungs Alter

30,00 

Hoffnungs Alter ist ein Apfelbaum, den mein Großvater schon als ausgewachsener Baum, 1930 mit unserem Hof gekauft hat so ist er über 100 Jahre alt. Über 50 Jahre hat er schon einen 2m hohen Frostschaden am Stamm, dieser Frostschaden war so stark das er schon seit dieser Zeit im Stamm hohl ist und die Ränder sind stark überwalmt. Trotz seines hohen alters und des Frostschadens ist er immer noch vital und trägt jährlich und reichlich. Mein Großvater hat immer Boskoop zu ihm gesagt, das stimmt allerdings nicht. Ich habe ihn schon vielen Pomologen vorgelegt bis jetzt ohne Erfolg. Die Wahrscheinlichkeit ist immer größer das er eine verschollene unbekannte Sorte, oder der letzte seiner Art als regionale Sorte ist. Veredelt ist der Baum, es kann also kein Sämling sein. Bis er vielleicht doch bestimmt werden kann hat er bei uns den Arbeitsnamen „Hoffnungs Alter“.

14 vorrätig

Artikelnummer: a-18299 Kategorien: ,

Pflückreife: Mitte Oktober

Genussreife: Anfang Dezember

Lagerfähig: Mitte März

Frucht:
groß-sehr groß, 7,5cm hoch, 9cm breit, breit kugelförmig, meist asymmetrisch, oft starke Kanten, vereinzelnd Rostfiguren oder Rostflecke die meistens vom Stiel ausgehen
Fruchtfleisch:
grünlichweiß, fest, mittel körnig
Schale:
mitteldick, Die Grundfarbe ist grün und geht erst im Lager in einen etwas gelblicheren Ton um. Die Deckfarbe ist ein dunkelrot, die aber selten mehr als die halbe Frucht einnimmt sie ist mittel intensiv, geflammt.
Kelchgrube:
starke Höcker um die Kelchgrube, ist mitteltief und mittelweit, sie ist in der Regel nicht berostet
Kelch:
geschlossen bis halb geöffnet, Kelchblätter am Boden getrennt, grün und leicht bewollt.
Kelchhöle:
breit dreieckig, die Staubfäden sind unter der Mitte angesetzt
Kelchröhre:
nicht vorhanden
Stielgrube:
eher tief, mittelbreit, oft sternartig berostet manchmal einseitig über die Fruchtmitte hinaus
Stiel:
mittellang, mitteldick, mit deutlichem Knopf
Kernhaus:
mittelgroß,von herz- bis zwiebelförmig, zur Achse meistens geöffnet, die Kernfächer sind ohrenförmig und mittelstark ausgeblüht
Kerne:
wenige meist voll entwickelt, mittelgroß, oval bis länglich oval
Geschmack:
säuerlich, bekommt erst im Lager mehr süß, leicht aromatisch
Verwendung: 
Wirtschaftsapfel,Kuch und Backapfel
Ertrag:
hoch und regelmäßig
Herkunft:
Mutterbaum steht in Norstedt, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Baum:
Wuchs:
am Anfang stark
Blüte:
Anfang Mai, Witterungsunempfindlich
Bestäuber:
Bodenansprüche:
kommt mit Sandböden gut zurecht
Höhenlage:
Nur vom Mutterbaum im Flachland bekannt
Synonym:
Mutation:
Verwechsler:
Geseker Klosterapfel, Anhalter
Bestäuber:
 
Erstbeschreibung Thorsten Paulsen am 15.10.2025

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Hoffnungs Alter“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert