Herzogin Olga

Herzogin Olga

Herzogin Olga wurde erstmals 1860 von Hofgärtner Müller nahe Stuttgart gezogen und trägt seinen Namen zu Ehren der damaligen Herzogin Olga von Württemberg.  Die Sorte ist widerstandsfähig gegen Schorf allerdings moniliaanfällig.

Artikelnummer: herzogin-olga Kategorien: ,

Pflückreife: Ende August

Genussreife: Ende August

Lagerfähig: Ende September

Frucht:
mittegroß, kugelförmig konisch, teils schwach ausgeprägte Rippen, Stielbauchig, gegen den Kelch zu stärker abnehmend, Querschnitt nicht ganz rund.
Fruchtfleisch:
grünlich, mittelfest, feinzellig, mürbe, saftig
Schale:
glatt und leicht hell bereift, kann im Lager leicht fetten, Grundfarbe: gelblichgrün; Deckfarbe: viele Früchte haben keine Deckfarbe sie könne allerdings sonnenseits leicht rötlich verwaschene Flecken zeigen manchmal nur angehaucht erscheinend, zahlreiche weißliche Lentizellenaufhellunge, deutlicher Duft
Kelchgrube:
flach, gerippt
Kelch:
geschlossen, die Kelchblätter sind kurz, zusammenlaufend, manchmal nach außen gebogen, grünlich, bewollt,
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Stielgrube:
mitteltief, weit, meist nicht weit ausstrahlend strahlig berostet, seltener unberostet
Stiel:
holzig, mitteldick, braun, bewollt, sehr oft knospig
Kernhaus:
klein, mittelständig, stark bis schwach hohlachsig, die Öffnungen zu den Kernfächern sind sehr unterschiedlich
Kerne:
zur Pflückreifen sind die gut ausgebildeten Kerne noch weißlich bis weißlich braun und werden erst im Lager hellbraun.
Geschmack:
kräftig weinsäuerlich
Ertrag:
mittelhoch und regelmäßig
Herkunft:
1860, kam 1879 in den Handel, Stuttgart
Baum:
hoch, breitkronig, mit kurzem Fruchtholz
Bodenansprüche:
keine besonderen Ansprüche, bevorzugt durchlässig, nährstoffreiche Böden
Verwendung:
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Most
Synonym:
Nürensdorfer, Olgaapfel, Später Klarapfel, Zitronenapfel
Mutation:
Wuchs:
stark
Höhenlage:
keine besonderen Ansprüche
Blüte:
Verwechsler:

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Herzogin Olga“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert