Pflückreife: Anfang Oktober
Genussreife: Oktober
Lagerfähig: bis März
Frucht:
groß und meist kegelförmig, breitbauchig
Fruchtfleisch:
weißlich-gelbe, mittelfest, mürbe werdend, mittleren Saftgehalt.
Schale:
glatt, sie besitzt eine grünliche Grundfarbe, die zur Reife immer gelblicher wird, die Deckfarbe ist auffällig dunkelrot bis purpurrote Färbung und meist mit einem bläulichen Schalenbelag, er hat deutlichen Lentizellen
Kelchgrube:
Kelch:
mit feinen Rippen
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Stielgrube:
Stiel:
Kernhaus:
Kerne:
Geschmack:
spritzig weinsäuerlich, bei vorherrschender Säure
Ertrag:
hoch, regelmäßig
Herkunft:
Meldorf/Heide/ Dithmarschen/ Schleswig Holstein
Baum:
Bodenansprüche:
anspruchslos
Verwendung:
Wirtschaftsapfel, Mostapfel, Saft, Küchenapfel, Trockenobst
Synonym:
Mutation:
Wuchs:
Höhenlage:
Blüte:
Verwechsler: Maren Nissen, Roter Winterpison
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.