Pflückreife: Anfang September
Genussreife: November
Lagerfähig: Ende Dezember
Frucht:
mittelgroß, flache Wülste über die Frucht
Fruchtfleisch:
gelblichweiß, grobzellig, sehr saftig
Schale:
glatt, etwas fettig, die Grundfarbe ist hellgelb, die Deckfarbe leicht rot gestreift oder geflammt, sie ist nicht druckfest
Kelchgrube:
tief, weit, gerippt
Kelch:
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Stielgrube:
eng
Stiel:
kurz
Kernhaus:
Kerne:
Geschmack:
würzig ohne besonderes Aroma
Ertrag:
hoch, regelmäßig, bei zu geringer Pflege auch alternierend
Herkunft:
1951, Wädenswil, CH,
Baum:
Bodenansprüche:
gut, nährstoffreich
Verwendung:
Tafelapfel, bedingt auch Wirtschaftsapfel, Backen, Saft, Kochen
Synonym:
Mutation:
Wuchs:
erst stark, später schwächer
Höhenlage:
wenn der Baum gesützt steht auch in hohen Lagen Anbau bar, nicht Windfest
Blüte:
mittelspät, unempfindlich
Verwechsler:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.