Pflückreife: Ende September
Genussreife: ab Dezember
Lagerfähig: April
Frucht:
mittelgroßer, flachrundlich, gleichmäßig, mit sehr flachen Rippen,
Fruchtfleisch:
gelblichweiß, feinzellig, erst fest später markig, saftig
Schale:
glatt, mattglänzend, grünlichgelb bis hellzitronengelb, druckfest, meist ein breites Rostband vom Kelch über zum Stiel verlaufend, manchmal sonnenseits leicht gerötet. Wenige, kleine, bräunliche Lentizellen. Schwacher Geruch
Kelchgrube:
Kelch:
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Stielgrube:
Stiel:
Kernhaus:
Kerne:
Geschmack:
süß-säuerlichen, gewürzt, aromatisch
Ertrag:
Herkunft:
1831, Oldisleben, Gotha/Thüringen
Baum:
Bodenansprüche:
lehmig, normal
Verwendung:
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Apfelkuchen, Mus oder Kompott
Synonym:
Amtmann Göhrings Apfel, Göhrings Gelbe Renette
Mutation:
Wuchs:
Höhenlage:
mittlere Höhenlagen
Blüte:
Verwechsler:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.