Pflückreife: Mitte Oktober, (besseres Aroma bei guter Ausreife, deshalb möglichst spät ernten)
Genussreife: November
Lagerfähig: bis April
Frucht:
mittelgroß bis groß, flachkugelige bis kegelförmig abgestumpfte Frucht mit deutlichen Rippen,“Kalvillform“. Früchte windfest
Fruchtfleisch:
hellgelb, saftig
Fruchtschale:
mattglänzend gelb, sonnenwärts mit verwaschenem Rot überzogen
Geschmack:
fein gewürzter, sehr edler Geschmack,
Ertrag:
früh einsetzend und hoch
Herkunft:
1830, Klostergute Adersleben, im Kreise Oschersleben
Baum:
flachkugelige bis breite Krone
Bodenansprüche:
lehmig, nährstoffreich, ausreichend feucht
Verwendung:
Tafelapfel, Allergiker geeignet
Synonym:
Mutation:
Wuchs:
kräftig
Höhenlage:
vom Flachland bis in mittleren Höhenlagen
Blüte:
mittelfrüh mittellang, witterungsunempfindlich
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.