Zwibelborsdorfer

Zwibelborsdorfer

Der Zwiebelborsdorfer ist ein sehr alte und gegen Krankheiten robuste Sorte für Liebhaber eines eher säuerlichen Apfels. Er ist ein guter Lagerapfel, der im Lager kaum welkt.

Artikelnummer: zwibelborsdorfer Kategorien: ,

Pflückreife: ab Ende Oktober

Genussreife: Ende November

Lagerfähig:  in den April

Frucht:
klein-mittelgroß, flachrund
Fruchtfleisch:
hell gelblichweiß, fest, fein, wenig saftig
Fruchtschale:
Grundfarbe hellgelb, Deckfarbe sonnenseits flächig rot oder geflammt, nicht druckfest
Geschmack:
weinsäuerlichen, vorherrschende Säure, wenig Würze
Ertrag:
mittelfrüh einsetzend, alternierend
Herkunft:
1700, bekannt aus er Gegend um Leipzig
Baum:
mittelgroße, flache Krone mit dünner Verzweigung
Bodenansprüche:
anspruchslos, sandig-lehmig
Verwendung:
Tafelapfel, Wirtschafts- und Mostsorte, zum Dörren
Synonym:
Kaasjes Appel, Lauterbacher, Scheibenapfel; Zipollenapfel, Zwibelapfel, Reinette Platte
Mutation:
Wuchs: 
mittelstark
Höhenlage:
anspruchslos bis in raue Lagen
Blüte:
 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Zwibelborsdorfer“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert