Graf Luxburg Parmäne

Graf Luxburg Parmäne

Graf Luxburg Parmäne würde in Würzburg aus einem Samen gezogen, gezüchtet von Gärtner Nagengast, zu Ehren von Regierungspräsident Graf Luxburg (1829-1905) benannt. Abstammung: wahrscheinlich ‚Englische Wintergold-Parmäne‘. Er ist in der Regel Allergiker verträglich.

Artikelnummer: graf-luxburg-parmane Kategorien: ,

Pflückreife: Ende September

Genussreife: September

Lagerfähig: Dezember

Frucht:
mittelgroß, breit kegelförmig (schafnasenförmig)
Fruchtfleisch:
zuerst fest, knackig, später mürbe werdend, saftig
Schale:
Die Grundfarbe ist zuerst gelbgrün später gelb, Die Deckfarbe ist sonnenseits leicht orange-rot verwaschenen, leicht gestreift. mit auffallend grünen Lenzzellen
Kelchgrube:
Kelch:
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Stielgrube:
Stiel:
Kernhaus:
Kerne:
Geschmack:
erfrischend Süßweinig, aromatisch, wohlschmeckend, sortentypischen nussigem Aroma
Ertrag:
früh und gut
Herkunft:
vor 1870, Würzburg
Baum:
aufrechter wuchs
Bodenansprüche:
Verwendung:
Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Most, Saft
Synonym:
Gulderling
Mutation:
Wuchs:
mittelstark
Höhenlage:
Blüte:
früh
Verwechsler:
Winter-Goldparmäne
 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Graf Luxburg Parmäne“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert