Pommerscher Langsüßer

Pommerscher Langsüßer

Pommerscher Langsüßer gehört in die Klasse der Prinzenäpfel, einer Gruppe norddeutscher Landsorten, er ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Im Lager wird er schnell mehlig.

Artikelnummer: pommerscher-langsußer Kategorien: ,

Pflückreife: Anfang September

Genussreife: Anfang September

Lagerfähig: Anfang November

Frucht:
großer bis sehr große, walzenförmiger, leicht zugespitzt
Fruchtfleisch:
weißen feinzellig, saftreichen, locker
Schale:
glatt, zur reife leicht fettig, Grundfarbe ein grünliches gelb, Die Deckfarbe ist rosa-rot-bräunlich,  großflächig berostet
Kelchgrube:
Kelch:
Kelchhöle:
Kelchröhre:
Kelchblätter:
Stielgrube:
Stiel:
Kernhaus:
Kerne:
Geschmack:
angenehmes Zucker Säureverhältnis, würzig, ohne den typischen Prinzenapfelgeschmack
Ertrag:
gute Erträge, neigt zur Alternanz
Herkunft:
früher in Köslin weit verbreitet, Pommern
Baum:
Bodenansprüche:
benötigt ausreichend Nährstoffe und Feuchtigkeit ohne Staunässe,
Verwendung:
Tafelapfel,Wirtschaftsapfel
Synonym:
Süßapfel, Süßer Prinzenapfel, Langsüßer, Junkerapfel, Mecklenburger Junkerapfel
Mutation:
Wuchs:
mittelstark
Höhenlage:
nicht  sehr windfest
Blüte:
Verwechsler:

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pommerscher Langsüßer“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert